Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Initiative. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand und die Rechtsvertreter von JOBLINGE.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den JOBLINGE e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Initiative die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung gilt für die gesamte JOBLINGE Initiative, zu der alle JOBLINGE gemeinnützigen Aktiengesellschaften sowie der JOBLINGE e.V. zählen.
Verantwortliche für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung auf der Homepage
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
JOBLINGE e.V.
Kapuzinerstraße 9d
80337 München
Deutschland
Tel.: 08912501410
E-Mail: kontakt @joblinge.de
Website: www.joblinge.de
Verantwortlich für Verarbeitung im Rahmen der Teilnahme am Programm (betrifft sowohl Teilnehmende als auch Mentoren und Referenten)
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist jeweils die betreffende Regionalgesellschaft:
JOBLINGE gAG Hanse
Hammerbrookstraße 94
20097 Hamburg
0176 806 572 08
hanse @joblinge.de
JOBLINGE gAG Berlin
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
030 2084 778 51
berlin @joblinge.de
JOBLINGE gAG Ruhr
Altendorfer Str. 7
45127 Essen
0201 9999 59 60
ruhr @joblinge.de
JOBLINGE gAG Leipzig
Karl-Heine-Straße 55
04229 Leipzig
0341 9261 6710
leipzig @joblinge.de
JOBLINGE gAG Rheinland
Widdersdorfer Straße 248-252
50933 Köln
0221 291991 40
koeln @joblinge.de
JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain
Eschersheimer Landstraße 10
60322 Frankfurt
069 1707 59 171
frankfurt @joblinge.de
JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar
Ludwigsplatz 1
67059 Ludwigshafen am Rhein
0621 5820 1221
ludwigshafen @joblinge.de
JOBLINGE gAG Südwest
Böblinger Straße 8
70178 Stuttgart
0711 995850 40
stuttgart @joblinge.de
JOBLINGE gAG München
Ridlerstraße 31A
80339 München
089 4524 69 450
muenchen @joblinge.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Philipp Nägele
DIP Datenschutz GmbH
Grönerstraße 25
71636 Ludwigsburg
Deutschland
E-Mail: info@dip-datenschutz.com
Website: https://dip-datenschutz.com/
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Cookies
Ein Cookie ist eine einfache Textdatei, die von einem Server auf deinem Computer gespeichert wird, und nur dieser Server kann den Inhalt dieses Cookies abrufen oder lesen. Die meisten Websites, die du besuchst, verwenden Cookies, um deine Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie es der Website ermöglichen, sich an dich zu „erinnern“, entweder für die Dauer deines Besuchs (mit einem „Sitzungs-Cookie“) oder für wiederholte Besuche (mit einem „persistenten Cookie“). Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben, z.B. ermöglichen sie dir eine effiziente Navigation zwischen den Seiten, speichern deine Präferenzen und verbessern ganz allgemein deine Erfahrungen mit einer Website. Cookies machen die Interaktion zwischen dir und der Website schneller und einfacher. Wenn eine Website keine Cookies verwendet, hält sie dich jedes Mal für einen neuen Besucher, wenn du auf eine neue Seite der Website wechselst – wenn du z.B. deine Anmeldedaten eingibst und auf eine andere Seite wechselst, erkennt sie dich nicht und kann dich nicht eingeloggt halten.
Wir verwenden nur Cookies, die technisch zwingend erforderlich sind. Für den Einsatz technisch erforderlicher Cookies ist deine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien) nicht erforderlich. Die Verarbeitung eventuell enthaltener personenbezogener Daten erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen technisch einwandfreien und sicheren Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Webseite und Plattform anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Du kannst jedoch generell die Cookie Nutzung in deinem Browser deaktivieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionsweise der Webseite und/oder Plattform beeinträchtigen kann.
Cookies bei dem Besuch unserer Website
Wir verwenden auf unserer Website aktuell die folgenden Cookies, die technisch zwingend erforderlich sind:
Name | Domain | Zweck | Dauer |
| |||
ss_cookieAllowed | joblinge.de | Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt. |
|
crumb | joblinge.de | Verhindert Cross-Site Request Forgery (CSRF). | Sitzung |
Cookies bei der Nutzung unserer Plattform
Wir verwenden auf unserer Plattform aktuell die folgenden Cookies, die technisch zwingend erforderlich sind:
Name | Domain | Zweck | Dauer |
Joblinge_session | https://angebote.basecamp-community.de/ | Das Laravel PHP Session Cookie speichert Session-Daten des Nutzers, um eine nahtlose und personalisierte Erfahrung auf der Website zu gewährleisten. Es hält den Nutzer angemeldet, indem es eine einzigartige Session-ID speichert, die serverseitig mit den Nutzerdaten verknüpft ist. Dieses Cookie ist essentiell für die Funktionalität der Website, ermöglicht die Zwischenspeicherung von Nutzereingaben und personalisierten Einstellungen. Es wird automatisch gelöscht, wenn die Browsersitzung endet oder seine Lebensdauer abläuft.
| Während der Session |
XSFR-TOKEN | Angebote.basecamp-community.de | Schutz vor Cross-Site Request Forgery. | Während der Session |
basecamp_session | Angebote.basecamp-community.de | Notwendig für eine personalisierte Erfahrung. | Während der Session |
An wen geben wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen der basecamp Plattform weiter?
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an interne und externe Empfänger (insbesondere: technische Dienstleister) weiter, soweit dies für die oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
Zum Hosting unserer Website verwenden wir den Dienst Squarespace. In Bezug auf die dafür nötige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (insbesondere die in Ziffer 3.1 angegebenen personenbezogenen Daten) haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C, abgeschlossen.
Squarespace sammelt darüber hinaus personenbezogene Daten als eigenständiger Verantwortlicher, wenn du unsere Website besuchst. Dazu gehören IP-Adresse, Angaben zu Geräten/Browsern, Websites, die vor dem Besuch Ihrer Website besucht wurden, und Surfaktivitäten auf Ihrer Website. Daten in unabhängiger Verantwortung können von den Diensten über den Browser eines Endbenutzers und Technologien wie Cookies erfasst werden. Squarespace gibt an, die Daten für den Betrieb unserer Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services zu benötigen. Squarespace gibt an, die Daten (nur) in entpersonalisierter Form zu analysieren, die es nicht ermöglicht, dich zu identifizieren. Weitergehende Informationen stellt Squarespace in seiner Datenschutzrichtlinie bereit, die du unter https://de.squarespace.com/datenschutz finden kannst. Als Besucher unserer Website fällst du insoweit unter den Begriff „Endbenutzer“.
Zum Hosting unserer Plattform verwenden wir den Hosting-Dienst der Hetzner Online GmbH. In Bezug auf die dafür nötige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (insbesondere die in Ziffer 3.2-3.4 angegebenen personenbezogenen Daten) haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, abgeschlossen.
Für die Bereitstellung unserer Videolektionen verwenden wir den Dienst Memberspot. In Bezug auf die dafür nötige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit der Memberspot GmbH, Rilkestraße 26, 71642 Ludwigsburg abgeschlossen.
Zum Versand von SMS verwenden wir den Dienst Sinch. In Bezug auf die dafür nötige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (insbesondere: Telefonnummer) haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit dem Anbieter Sinch Sweden AB, Lindhagensgatan 112, 112 51 Stockholm, Schweden abgeschlossen.
1.1 Umfang der Verarbeitung
Du hast die Möglichkeit dich auf unserer Plattform (https://angebote.basecamp-community.de/) zu registrieren. Die personenbezogenen Daten, die du hierbei eingibst, werden von uns verarbeitet. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
· Stammdaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum)
· Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
· Berufsdaten (Wunschberuf, Schulabschluss, Informationen zu deiner Ausbildung)
· Ausgewählten Kurs
· Referenz
· Kontaktperson (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
· Datum und Uhrzeit der Registrierung
1.2 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage hierfür ist die Anbahnung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und bei als freiwillig gekennzeichnete Eingabefeldern deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung der Registrierung auf unserer Plattform (https://angebote.basecamp-community.de/).
1.3 speicherdauer
Diese personenbezogenen Daten werden nach Löschung deines Accounts auf unserer Plattform gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Steuer-, oder Handelsrecht. Die Aufbewahrungsplichten aus dem Steuer-, oder Handelsrecht können bis zu 10 Jahre betragen. Du kannst deinen Account jederzeit über datenschutz@joblinge.de eine Anfrage bei uns über löschen lassen.
2.1 Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform verarbeiten wir weiterhin deine im Rahmen der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten (s. Ziffer 3.3) und zudem die von dir hochgeladenen Aufgaben und deinen Lernfortschritt. Zusätzlich hast du die Möglichkeit weitere Informationen in deinem Profil anzugeben oder zu hinterlegen, wie z.B. deinen Lebenslauf. Im Rahmen der Nutzung können wir dir Benachrichtigungen zu dem von dir gewählten Programm an die von dir angegebene E-Mail-Adresse und per SMS an die von dir angegebene Telefonnummer senden.
2.2 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und bei weiteren freiwilligen Angaben in deinem Profil deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung ist die Ermöglichung der Nutzung unserer Plattform, die Erbringung unserer Programme und der Kontakt mit dir während des von dir gewählten Programms.
2.3 Speicherdauer
Diese personenbezogenen Daten werden nach Löschung deines Accounts auf unserer Plattform gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Steuer-, oder Handelsrecht. Du kannst deinen Account jederzeit über datenschutz@joblinge.de eine Anfrage bei uns über löschen lassen.
2.4 Umfang der Verarbeitung
Außerdem senden wir dir Benachrichtigungen über andere Programme, die wir anbieten und die dich interessieren könnten, an die von dir angegebene E-Mail-Adresse und per SMS an die von dir angegebene Telefonnummer.
2.5 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung ist die Information über andere Programme, die wir anbieten.
2.6 Speicherdauer
Du kannst diese Information jederzeit abbestellen. Dies kann insbesondere durch [anklicken eines Links in jeder Information erfolgen].
3.1 Umfang der Verarbeitung:
Du hast die Möglichkeit mit uns postalisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, so verarbeiten wir deinen Namen und Kontaktdaten sowie die Daten, die sich aus deiner Nachricht selbst ergeben. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir zudem deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Absendens.
3.2 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage ist die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn sich deine Kontaktaufnahme auf ein solches bezieht. Bezieht sich deine Kontaktaufnahme nicht auf ein Vertragsverhältnis zwischen uns und dir, ist die Rechtsgrundlage unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
3.3 Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn der jeweilige Kontakt beendet ist und sich dein Anliegen z.B. durch Beantwortung deiner Fragen erledigt hat. In Einzelfällen kann es sein, dass wir deine personenbezogenen Daten länger speichern, sofern dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Einhaltung gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Steuer-, oder Handelsrecht. Die Aufbewahrungsplichten aus dem Steuer-, oder Handelsrecht können bis zu 10 Jahre betragen
4.1 Umfang der Verarbeitung
Du hast die Möglichkeit dich für unseren kostenfreien Newsletter anzumelden. Darin informieren wir dich per SMS und/oder E-Mail über weitere Kurse, die wir oder unsere Kooperationspartner anbieten. Hierbei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
4.2 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
4.3 Speicherdauer
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Dies kann insbesondere durch [anklicken eines Links in jedem Newsletter erfolgen].